Kabellose Bluetooth-Kopfhörer sind in Mode. In-Ear-Kopfhörer, bei denen nicht einmal mehr die Ohrstöpsel miteinander verbunden sind, nennt man True Wireless…
In-Ear Bluetooth-Kopfhörer: Tests, Vergleiche und beste Angebote Bluetooth In-Ear Kopfhörer Test-Übersicht 2019

- Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick: Die Kaufkriterien
- Jabra Elite 65t Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit Alexa & Co. – Preis-Leistungsempfehlung
- Bose QuietControl 30 In-Ear-Kopfhörer – Empfehlung In-Ear-Kopfhörer mit ANC
- Jabra Elite Sport – Empfehlung Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer für Sport
- Bose SoundSport Free – die Alternative zu Jabra Elite Sport
- Anker Soundcore Spirit – Low-Budget-Empfehlung In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
- Die besten Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer: Vergleich technische Daten
- Weitere Test-Übersichten zu Bluetooth-Kopfhörern
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick: Die Kaufkriterien
2018 kristallisiert sich ein eindeutiger Trend unter den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern heraus – die kompakt gehaltenen Audio-Geräte werden kabellos. Nachdem bei Bluetooth-Geräten das Verbindungskabel zwischen Audiogerät und Kopfhörer ohnehin schon wegfällt, verschwindet nun auch das Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrgehäusen. Dies stellt Hersteller vor die Herausforderung, neue innovative Techniken auf immer kleineren Raum unterbringen zu müssen.
100 Prozent Wireless: 100 Prozent Wireless oder vollständig kabellose In-Ear-Kopfhörer sind das neue Normal. War das „kabellos“-Argument früher noch den In-Ear-Sportkopfhörern vorbehalten, ziehen mittlerweile immer mehr „alltagstaugliche“ In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer nach. Unsere Preis-Leistungsempfehlung Jabra Elite 65t schlägt sich hier sogar in mehreren Disziplinen und ist dank Schutzklasse IP55 nicht nur fürs Büro oder die Pendelstrecke geeignet, sondern auch für den Sport, da sie gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
Active Noise Cancelling: Geräte mit Active Noise Cancelling (ANC) oder zu Deutsch Geräuschunterdrückung blenden Umgebungsgeräusche aus. Sie sind deshalb vor allem in Großraumbüros beliebt oder beim Aufenthalt in lauten Umgebungen. Beim ANC werden die Umgebungsgeräusche analysiert, gefiltert und mit einer Gegenfrequenz neutralisiert. Im Gegensatz zum ANC werden beim Passiven Noise Cancelling (PNC) die Geräusche blockiert. Passive Geräuschunterdrückung wird von allen Kopfhörern betrieben, z. B. durch das Ohrgehäuse selbst oder die Silikonpolsterdichtungen.
Bose QuietControl 30 ist für 259,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 12.11.2018)
Da für ANC mehr Technik benötigt wird, lässt sich diese nur schwer in komplett kabellose In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern integrieren. In unserem Test-Vergleich bietet nur der Bluetooth-Kopfhörer Bose QuietControl 30 eine aktive Geräuschunterdrückung. Der In-Ear-Kopfhörer von Bose verfügt über einen Nackenbügel, der es erlaubt, zusätzliche Technik zu integrieren und die Ohrgehäuse kompakt zu halten.
Mikrofon-Geräuschunterdrückung: Auch für integrierte Mikrofone gibt es eine Geräuschunterdrückung, die verhindert, dass z. B. Windgeräusche beim Telefonieren die Kommunikation erschweren. Hier werden die Geräusche auf dem Weg von der Sprachaufnahme zum Empfänger herausgefiltert. Diese Funktion wird auch vom Preis-Leistungssieger Jabra Elite 65t unterstützt.
Schutzklasse: In-Ear-Kopfhörer werden vor allem unterwegs und für den Sport genutzt. Sie können dezent getragen werden und behindern nicht bei körperlichen Aktivitäten. Allerdings müssen sie höheren Anforderungen in Bezug auf Schweiß oder Wasser genügen. Auch hier punktet unser Preis-Leistungssieger Jabra Elite 65t, der mit der Schutzklasse IP55 gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist und damit auch draußen beim Joggen oder Radfahren problemlos zum Begleiter wird. Im Test-Vergleich bietet die Low-Budget-Empfehlung Anker Soundcore Spirit mit IPX7 die höchste Schutzklasse und ist damit auch für den See oder die Badewanne geeignet.
Jabra Elite 65t ist für 144,36 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Sportfunktionen: In der Disziplin Sport zeigen die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer, was sie können. Die auf vollen Körpereinsatz spezialisierten Kopfhörer beschränken sich dabei nicht nur auf die Musikwiedergabe. Unsere In-Ear-Bluetooth-Kopfhörerempfehlung Jabra Elite Sport bietet zum Beispiel zusätzliche Funktionen wie In-Ear-Herzfrequenzmessung und personalisiertes Audio-Coaching via App.
Sprachassistenz: Die Nutzung von Sprachassistenten nimmt immer mehr zu. Wer mit Hilfe von Alexa & Co. seine Tagesabläufe plant oder das Smart Home steuert, sollte bei der Anschaffung darauf achten, dass das Gerät kompatibel zu Alexa, Siri oder Google Assistant ist. Unsere In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Empfehlung Jabra Elite 65t unterstützt alle drei Sprachassistenten.
Gewicht: Bei kabellosen In-Ear-Kopfhörern spielt das Gewicht eine große Rolle für den Tragekomfort. Mit insgesamt 12,3 Gramm für beide Ohrhörer bringt Jabra Elite 65t das geringste Gericht auf die Waage.
Akku: Wer viel unterwegs ist, benötigt für seine Kopfhörer eine gute Akkuleistung. Geladen werden die In-Ear-Kopfhörer zumeist über das Etui, das zugleich als externer Akku dient, mit dem sich die Bluetooth-Ohrstöpsel unterwegs nochmals aufladen lassen. Im Test-Vergleich haben wir hier nur die Herstellerangaben zur Akkuleistung der Ohrstöpsel bei aktiver Nutzung miteinander verglichen.
Jabra Elite 65t ist für 153,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Unerreicht in der Akkuleistung der Geräte im Test-Vergleich ist Bose QuietControl 30, der den Vorteil hat, den Nackenbügel als zusätzlichen Akku nutzen zu können. Im Feld der komplett kabellosen Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer führt unsere Preis-Leistungsempfehlung Jabra Elite 65t mit 5 Stunden Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt natürlich von der Lautstärke, den genutzten Funktionen sowie der Umgebungstemperatur ab.
Preis-Leistungsverhältnis: Wer bietet am meisten Leistung fürs Geld? In unserem Test-Vergleich fiel die Wahl auf Jabra Elite 65t. Das Gerät ist erschwinglich, bietet guten Klang, unterstützt Sprachassistenten und ist Outdoor-tauglich. Zudem überzeugt es mit dezentem kompaktem Design. Extras wie Mikrofon-Geräuschunterdrückung runden den insgesamt sehr guten Gesamteindruck ab und machen die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer zu einer klaren Empfehlung im Test-Vergleich.
Jabra Elite 65t Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit Alexa & Co. – Preis-Leistungsempfehlung
Jabra Elite 65t ist für 169,90 EUR bei GRAVIS erhältlich (Stand: 02.07.2019)
Der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer war eine Überraschung im Test-Vergleich. Zum Straßenpreis von knapp 160 Euro (Stand: 11/2018) haben die Sound-Techniker von Jabra einen kompakten Bluetooth-Kopfhörer entwickelt, der kompatibel mit Alexa, Google Assistant und Siri ist und zudem einen guten Klang bietet. Wer also unterwegs die neuesten Nachrichten wissen will, muss nicht erst zum Smartphone greifen, sondern fragt einfach Alexa. Zudem nutzt Jabra Elite 65t den Bluetooth-Standard 5.0, der mehr Tempo in der Datenübertragung und Reichweite zulässt und ist wasser- und staubabweisend nach Schutzklasse IP55, was bedeutet, dass der Bluetooth-Kopfhörer keinen Schaden bei Kontakt mit Spritzwasser nimmt.
Jabra hat in jedem Elite 65t Ohrstöpsel zwei Mikrofone verbaut. Die Vier-Mikrofon-Technologie sorgt bei Telefonaten für die Reduzierung von Windgeräuschen, die Lautsprecher lassen je nach Wunsch Umgebungsgeräusche zu. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ANC. Umgebungsgeräusche werden von den Mikrofonen aufgenommen und dann in die Ohrhörer eingespielt, Jabra nennt diese Funktion HearThrough. Sinnvoll ist diese Funktion für alle, die sich im Straßenverkehr bewegen oder auf eine Nachricht vom Chef warten. Tolles Extra: Wird einer der Ohrhörer abgenommen, unterbricht Jabra Elite 65t die Audiowiedergabe, was Akku spart.
Jabra Elite 65t ist für 144,36 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Jabra Elite 65t Kopfhörer in der Test-Übersicht 2019 – wichtige Tests
- Die Technik-Redaktion von Golem.de kürte Jabra Elite 65t zum Sieger ihres Vergleichstests von elf In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern. Nur in Sachen Tiefenbass konnte der Kopfhörer nicht ganz überzeugen. (Stand: 05/2018)
- Die Sound-Experten von TechStage waren in ihrem Test vom Klangbild des Jabra Elite 65t In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers von der Klangqualität und Ausstattung begeistert.
- ComputerBild vergab nach dem Test des Jabra Elite 65t In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers die Test-Note 2,1. (Stand: 02/2018)
- Stiftung Warentest vergab für den Jabra Elite 65t das Test-Urteil „GUT“ (2,2). Die gleiche Test-Wertung erzielte der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer in der Kategorie „Ton“.
- Amazon-Käufer bewerteten den Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Jabra Elite 65t mit 3,8 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
Jabra Elite 65t In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick: Preis & VerfügbarkeitJabra gibt die UVP für den Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit 169,99 Euro an. Im Handel ist die Preis-Leistungsempfehlung unseres Test-Vergleichs zirka 10 Euro günstiger erhältlich. (Stand: 11/2018)
Apple Airpods – Stiftung Warentest Sieger Bluetooth-In-Ohr-Kopfhörer
Wer nach einem einfachen Bluetooth-In-Ohr-Kopfhörer sucht und ein Apple iPhone oder andere Apple-Geräte nutzt, kann auch den Kauf der kabellosen Airpods von Apple in seine Überlegung einbeziehen. Die Apple Airpods wurden Testsieger Stiftung Warentest in der Kategorie „Bluetooth-In-Ohr-Kopfhörer 11/2018 – Komplett kabellos (true wireless). Die Tester bescheinigten den Apple Airpods einen guten Ton (1,9) sowie ein „sehr gut“ in den Kategorien Haltbarkeit und Schadstoffe. Insgesamt erzielten die Apple Airpods das test-Qualitätsurteil „GUT“ (2,0).
Apple AirPods ist für 169,99 EUR bei Conrad erhältlich (Stand: 21.06.2019)
In unserem Test-Überblick zu Apple Airpods In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verraten wir, wie andere Test-Redaktionen den Stiftung Warentest-Sieger bewerten.
Bose QuietControl 30 In-Ear-Kopfhörer – Empfehlung In-Ear-Kopfhörer mit ANC
Bose QuietControl 30 ist für 249,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Beim Bose QuietControl 30 handelt es sich um einen kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörer, das Kabel verläuft zwischen den beiden Ohrgehäusen und einem Nackenbügel. Der Nackenbügel dient nicht nur als Stütze, sondern beherbergt auch Technik und Akku des Kopfhörers. Durch diesen Platzgewinn erzielt Bose QuietControl mit 20 Stunden die längste Akkulaufzeit aller im Test-Vergleich vorgestellten In-Ear-Kopfhörer.
Besonderes Merkmal ist die aktive Geräuschunterdrückung, die Bose QuietControl 30 als einziger In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Vergleich bereitstellt. Die Lärmreduzierung lässt sich individuell einstellen, am Zuführungskabel zum rechten Ohrstöpsel ist zudem eine Fernbedienung integriert. Als einziger Bluetooth-Kopfhörer in unserer Test-Übersicht verfügt Bose QuietControl zudem über NFC, was ein Pairing mit dem Smartphone spielend einfach macht. Ein intelligenter Equalizer passt den Sound an die gewählte Lautstärke an. Bose QuietControl 30 ist ein idealer In-Ear-Kopfhörer für den Business-Einsatz und Vielreisende, die störende Umgebungsgeräusche einfach ausschalten wollen.
Bose QuietControl 30 ist für 249,00 EUR bei Cyberport erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Bose QuietControl 30 in der Test-Übersicht 2019 – wichtige Tests
- Die Tester von KOPFHOERER.DE vergaben nach ihrem Test des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers Bose QuietControl 30 ganze 4 von 5 Sternen. (Stand: 10/2017)
- Im Test des Technikportals netzwelt.de erzielte der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer die Test-Note 7,7 von 10. Die gute Ausstattung konnte die Tester beeindrucken. (Stand: 02/2017)
- Die Redaktion des Handelsblatts lobte den Klang des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers Bose QuietControl 30, war aber vom Nackenbügel weniger begeistert. Positiv bewertet wurde die gute ANC-Funktion des Kopfhörers. (Stand: 06/2017)
- ComputerBild vergab nach dem Test des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers Bose QuietControl 30 die Test-Note „Gut“ (2,0). (Stand: 07/2016)
- Stiftung Warentest bescheinigte dem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Bose QuietControl 30 einen „besonders guten Ton“ und vergab die Test-Note GUT (2,1).
- Amazon-Kunden bewerteten den Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Bose QuietControl 30 mit 2,9 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
Bose QuietControl 30: Preis und beste Angebote
Bose hat die UVP des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers Bose QuietControl auf 299,95 Euro festgelegt. Der Straßenpreis liegt zirka 40 Euro darunter. (Stand: 11/2018)
Jabra Elite Sport – Empfehlung Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer für Sport
Jabra Elite Sport ist für 179,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Für Sportler ist Jabra Elite Sport einer der besten Kopfhörer auf dem Markt. Jabra setzt dabei vor allem auf die „Nehmer-Qualitäten“ seines Sportkopfhörers und gibt eine 3-Jahres-Garantie bei Produktausfall aufgrund von Schweiß – nach erfolgreicher Produktregistrierung.
Das Besondere an Jabra Elite Sport ist der integrierte In-Ear-Herzfrequenzmonitor und die Jabra Sport Life-App (Android / iOS), welche die sportlichen Aktivitäten überwacht und personalisiertes Audio-Coaching in Echtzeit anbieten soll. Um Schweiß und Wasser widerstehen zu können, verfügt der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer über die Schutzklasse IP67 und verträgt damit sogar zeitweiliges Untertauchen im Wasser.
Wer ernsthaft Sport betreibt und auf der Suche nach einem musikalischen Begleiter für das tägliche Workout ist, erhält mit Jabra Elite Sport nicht nur einen klanglich guten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer, sondern auch einen digitalen Coach.
Jabra Elite Sport ist für 166,95 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Jabra Elite Sport im Test-Überblick 2019 – wichtige Tests
- Die Audio-Experten von hifitest.de adelten den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Jabra Elite Sport mit dem Titel „Oberklasse“ und vergaben 4 von 5 möglichen Sternen. (Stand: 01/2018)
- Die Tester von CHIP schwärmten nach dem Test des Bluetooth-In-Ear-Kopfhörers Jabra Elite Sport: „Besser klang bis jetzt kein anderer“. (Stand: 01/2017)
- Das Technikportal techstage.de bewertete den komplett kabellosen Bluetooth-Kopfhörer Jabra Elite Sport mit der Test-Gesamtnote 2,0 (Gut). (Stand: 10/2017)
- Amazon-Käufer bewerteten den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Jabra Elite Sport mit 3,9 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
Jabra Elite Sport im Test-Überblick: Preis und beste Angebote
Jabra hat die UVP für den Elite Sport auf 219,99 Euro festgesetzt. Im Handel ist der Kopfhörer zirka 10 Euro günstiger erhältlich. (Stand: 11/2018)
Bose SoundSport Free – die Alternative zu Jabra Elite Sport
Bose SoundSport Free, Schwarz ist für 155,43 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Jabra Elite Sport liefert sich Bose SoundSport Free. Die Alternative zu Jabra Elite Sport hat jedoch einen größeren Formfaktor und verfügt nur über die Schutzklasse IPX4 und ist damit resistent gegen Spritzwasser aus allen Richtungen, jedoch nicht gegen Untertauchen.
Bose SoundSport Free, Schwarz ist für 168,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 12.11.2018)
In unserem Test-Vergleich zum Bose SoundSport Free werfen wir einen genauen Blick auf den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der Sound-Experten von Bose.
Anker Soundcore Spirit – Low-Budget-Empfehlung In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
Anker Soundcore Spirit ist für 19,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Wer nur wenig Geld für einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ausgeben will, muss natürlich Abstriche machen, was Funktionalität und Ausstattung anbelangt. Trotzdem gibt es bereits für zirka 30 Euro gute Modelle, wie Anker Soundcore Spirit. Der Bluetooth-Lautsprecher ist zwar nicht komplett kabellos, die beiden Ohrstöpsel sind mit einem Kabel verbunden, das hinter dem Nacken geführt wird, bietet aber für schmales Geld doch gute Leistung.
Als Besonderheit ist Anker Soundcore Spirit komplett wasserdicht. Wer also in der Badewanne laut Musik hören will, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören, ist mit dem Anker Soundcore Spirit gut bedient. Zudem eignet sich der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch für sportliche Aktivitäten. Allerdings kann hier das Kabel im Nacken sowie die seitlich angebrachte Bedienung mitunter stören. Insgesamt bietet Anker Soundcore Spirit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Anker Soundcore Spirit In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer – wichtige Tests Derzeit liegen noch keine Tests aus Test-Redaktionen oder von Stiftung Warentest vor. Bei Amazon-Käufern ist der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer jedoch beliebt, was sich in den guten Bewertungen wiederspiegelt. So erzielte der Anker Soundcore Spirit bislang 4,1 von 5 Sternen, was einem sehr positiven Ergebnis entspricht. (Stand: 11/2018)
Anker Soundcore Spirit In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Preis und beste AngeboteAnker vertreibt den Bluetooth-In-Ohr-Kopfhörer Soundcore Spirit auf Amazon für günstige 29,99 Euro.
Die besten Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer: Vergleich technische Daten
Jabra Elite 65t ist für 144,36 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 11.12.2019)
Alle Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer in unserem Test-Vergleich haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich hängt die Wahl vom Verwendungszweck ab. Wer auf eine aktive Geräuschunterdrückung Wert legt, ist mit dem Bose Quiet Control 30 bestens bedient, muss sich jedoch an den Nackenbügel gewöhnen. Sportler finden mit Jabra Elite Sport einen Blueooth-Kopfhörer mit Sensor zur Herzfrequenz-Messung und Coaching-Funktion, wer einen günstigen, wasserfesten Bluetooth-Basiskopfhörer sucht, sollte sich den Anker Soundcore Spirit genauer ansehen. Unser Favorit im Test-Vergleich ist der Jabra Elite 65t – der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer bietet jede Menge technische Finessen zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis.
| Bose QuietControl 30 | Jabra Elite Sport | Jabra Elite 65t | Anker Soundcore Spirit |
Kategorie | In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit ANC | In-Ear-BluetoothSportkopfhörer | In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Alexa | In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Budget-Wahl |
Active Noise Cancelling | ja | nein | nein | nein |
100 Prozent kabellos | nein, Nackenbügel | ja | ja | nein |
NFC | ja | nein | nein | nein |
Bluetooth | V 4.2 | V 4.1 | V 5.0 | V 5.0 |
Freisprechfunktion | ja | ja | ja | ja |
Sprachassistent | nein | Siri und Google Assistant-Aktivierung | Alexa, Google Assistant, Siri | nein |
Gewicht Kopfhörer | 23 g | 2 x 6,5 g | rechts/links: 6,5 g / 5,8 g | 13,6 g |
Besonderheiten | lautstärkeoptimierter Equalizer, duales Mikrofonsystem | Hear-Through-Funktion | Her-Through-Funktion | Sweatguard Technologie, BassUp-Funktion |
Ladezeit, ca. | 3 h | 2 h | 2 h | ca. 2 h |
Akkulaufzeit, ca. | 20 h | 4,5 h | 5 h | 8 h |
Schutzklasse | k. A. | IP67 | IP55 | IPX7 |
UVP (Stand: 10/2018) | 299,95 | 219,99 | 169,99 | 29,99 |
Weitere Test-Übersichten zu Bluetooth-Kopfhörern
In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Bose SoundSport Free im Test-Überblick – In-Ear-Kopfhörer
Bose QuietControl 30 Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sennheiser M2 IEBT MOMENTUM In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Mpow EM1 Mini Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Anker SoundBuds Flow Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Jabra Elite Sport In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Jabra Elite 65t Bluetooth Alexa-Kopfhörer im Test-Überblick
Soundcore Spirit Bluetooth-Kopfhörer von Anker im Test-Überblick
Bragi The Dash Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Apple AirPods In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Mpow Flame In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Over-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Bluetooth-Kopfhörer Test-Überblick 2019: Beste Kopfhörer
Sony WH-1000XM3 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sony WH-1000XM2 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sennheiser PXC550 Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
JBL E65BTNC Bluetooth-Kopfhörer mit ANC im Test-Überblick
Mpow 059 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
TaoTronics TT-BH22 Bluetooth Over Ear Kopfhörer im Test-Überblick
Bose QuietComfort 35 II Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Anker Soundcore Space NC Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Mehr Trends und News zum Smart Home

Kaum ist der Shopping Marathon des Black Friday vorbei, bietet der anschließende Cyber Monday ebenfalls die Möglichkeit für eine ausgiebige…

Die Preisschlacht des Jahres ist im vollen Gange. Amazon und Amazon Händler übertrumpfen sich gegenseitig mit Deals und Rabatten. Ein Spar-Fest für Smart…

Bluetooth Kopfhörer gehören zur Basisausstattung jedes Musik-Fans. In unserer Test-Übersicht bewerten wir die besten Bluetooth Kopfhörer 2019 in den…

Mit den Liberty 2 Pro Bluetooth In-Ear Kopfhörern liefert die Anker-Tochter Soundcore ein echtes Premium-Hörerlebnis. Wo bisher lediglich ein Single Treiber…

Amazon hat sein originäres Audio-Sortiment um In-Ear Bluetooth Kopfhörer mit integrierter Alexa erweitert. Die Assistentin im Ohr hört auf den Nutzer, ohne…

Anker ist dafür bekannt, gute Qualität zum günstigen Preis anzubieten. Zur IFA 2019 zeigt der Elektronikhersteller die drei neuen Kopfhörer Soundcore…

Im Sommer oder unterwegs spielen In-Ear-Kopfhörer ihre großen Vorteile gegenüber Over-Ear-Kopfhörern aus: sie sind leicht, dezent und vermeiden, dass es…

Bei den Over-Ear-Kopfhörern entwickelt sich Noise Cancelling immer mehr zum neuen Standard-Feature. Jetzt ziehen die In-Ear-Geräte mit Sonys True Wireless…

Der Nura Nuraphone Bluetooth-Kopfhörer ist eine Besonderheit unter den Kopfhörern. Er will die Vorteile eines In-Ear-Kopfhörers mit denen eines…

Einem Bericht des Analysten-Portals Bloomberg zufolge, soll Amazon an eigenen In-Ear-Kopfhörern mit Alexa arbeiten. Das Portal will dies von Insidern erfahren…

Apple AirPods genießen einen guten Ruf. Mit den neuen Apple AirPods 2 will iPhone-Hersteller Apple an den Erfolg der ersten Generation anschließen, die ihren…

Wer Alexa unterwegs nutzen will, musste dafür zuerst die Alexa-App auf dem Smartphone starten und dann via Handy-Mikrofon Kontakt zu Amazons Sprachassistentin…

Das Jahr 2018 stand für Musik-Fans unter dem Zeichen von Vernetzung und Musikstreaming. Dabei werden Musik, Podcasts, Hörspiele immer mobiler und die…

Beste Audioqualität und bis zu eine Woche Wiedergabezeit – mit der zugehörigen Ladebox – bieten die True Wireless In-Ear-Kopfhörer von TaoTronics. Sie…

Die leichten Mpow Flame In-Ear Kopfhörer eignen sich hervorragend zum Sporttreiben. Die Bügel dienen der sicheren Befestigung am Ohr, und die…

Mit dem Soundcore Spirit Bluetooth-Kopfhörer richtet sich Anker explizit an Sportler und bietet viel Komfort für einen günstigen Preis. Die…

Die Klangschmiede Sennheiser hat zusammen mit den Sound-Spezialisten von Apogee Electronics ein innovatives iOS-Headset im In-Ear-Format entwickelt. Das AMBEO…

Der vollkommen kabellose In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Bragi The Dash Pro eignet sich perfekt zum Musikhören, Sporttreiben und Telefonieren. Dabei überzeugt…

Der Jabra Elite 65t In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer überzeugt in Tests auf ganzer Linie. Nutzer schätzen den hohen Tragekomfort sowie die guten…

Echte Sportler trotzen Schweiß, Wind und Regen. Wer sich während des Workouts mit Musik motiviert, benötigt deshalb einen Kopfhörer, der hart im Nehmen…

Der Bose QuietControl 30 ist ein kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit Active-Noise-Cancelling-Technologie, die Außengeräusche unterdrückt. Dabei unterscheidet…

Die Hi-Fi-Experten von Jabra blicken auf über fünfzehn Jahre Bluetooth-Erfahrung zurück und beweisen mit ihrem Elite Sport True Wireless…

Der Anker Bluetooth-Kopfhörer SoundBuds Flow hat einen für diese Preisklasse überzeugenden Klang, Bass-Orgien darf man sich allerdings nicht erwarten. Der…

Der MOMENTUM M2 IEBT aus dem Hause Sennheiser ist ein kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth 4.1-Technologie, der ein futuristisches Äußeres mit…
- 1 (current)
- 2